Rahmenkonzept Smart-Service-Qualität - Feld 3
Konkretisierung der Ergebnis-Qualität von Technik und Datenbasis
Orig. Wertbeitrag: Datenbasis
Prozessuales Ergebnis
Orig. Wertbeitrag: Datenbasis
Korrekt:
- Die erhobenen Daten sind widerspruchsfrei.
- Die Daten bilden den realen Zustand richtig ab.
- Die Daten sind glaubwürdig.
Aktuell:
- Die Daten sind jederzeit aktuell.
- Die Daten repräsentieren jederzeit den aktuellen realen Zustand.
- Die Daten verändern sich analog zum realen Zustand des Objekts.
Vollständig:
- Die gesammelten Daten sind vollständig.
Zugänglich:
- Die Daten sind für mich jederzeit problemlos zugänglich.
- Der dauerhafte Zugriff auf die Daten ist gewährleistet.
Verarbeitbar:
- Die Daten lassen sich mit weiteren Daten kombinieren.
- Die Menge der erhobenen Daten ist angemessen.
- Die Daten lassen sich gut interpretieren.
Prozessuales Ergebnis
Zuverlässigkeit:
- Die vernetzten Objekte sind durchgängig betriebsfähig.
- Die Datenübertragung wird zu keinem Zeitpunkt unterbrochen.
Effizienz:
- Die eingesetzte Technik ist ressourcenschonend gestaltet (z. B. Energie).
- Die Datenübertragung erfolgt so sparsam wie möglich.
Wiederherstellung:
- Störungen lassen sich schnell und problemlos beheben.
- Für Fehler wird man angemessen entschädigt.
- Auf potenzielle Ausfälle wird man frühzeitig hingewiesen.