Programm
Themenbezogene Keynotes und interaktive Workshops, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von KMU, waren Kern des Events am 15. März 2023.
Im Fokus unserer Veranstaltung stand ein Reifegradmodell (4-Stufen-Modell), mit dem Sie den Status-quo Ihrer unternehmensinternen Serviceleistungen selbständig bestimmen können.
Vor der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden Zugang zu einem Online-Tool und konnten auf Basis der Ergebnisse zwei für Ihre Herausforderungen zugeschnittene Workshops auswählen.
Programmablauf 15. März 2023
08:30
Registrierung, Kaffee und Vernetzung
09:00
09:15
Impulsvortrag Wissenschaft: »Innovationsmanagement und Digitale Services«
Prof. Dr. Katharina Hölzle
, Universität Stuttgart IAT & Fraunhofer IAO
09:45
10:10
Ergebnisse der Umfrage »Datenbasierte Services«
Swen Heer
und Stephan Boch
, Smart-Service-Solutions GbR
10:30
11:00
Impulsvorträge:
- »Internet for Machines – Sichere Verbindung zu/von der Maschine: Service & Support, Datentransport und die Erweiterung der Wertschöpfungskette.«
Andreas Thal
, symmedia GmbH - »Verfügbare Maschinen- und Anlagendaten sinnvoll visualisieren und auswerten«
Tanja Maaß
, Resolto Informatik GmbH - »Die digitale Transformation bei Schunk ergreift alle Bereiche«
Dr. Martin May
, SCHUNK GmbH & Co. KG - »Von der Idee digitaler Services zum innovativen Geschäftsmodell am Beispiel des B2B-Marktplatz visionpier«
Sigrid Roegner
, IDS Imaging Development Systems GmbH
12:30
Mittagspause (Buffet im Foyer)
13:30
- Workshop 1: »Datenquellen erkennen und Datenanbindungen umsetzen«
Stephan Boch
, Smart-Service-Solutions GbR und Kristian Schaefer
, Fraunhofer IAO - Workshop 2: »Relevante Daten bereitstellen und visualisieren«
Swen Heer
, Smart-Service-Solutions GbR und Philipp Göbels
, Fraunhofer IAO - Workshop 3: »Digitale Services systematisch gestalten«
Janika Kutz
und Philipp Christel, Fraunhofer IAO - Workshop 4: »Geschäftsmodelle auswählen und Ökosysteme gestalten«
Rudolf Rübenacker
, Smart-Service-Solutions GbR und Dr. Jens Neuhüttler
, Fraunhofer IAO
14:30
15:00
Parallele Workshops, Part 2
- Workshop 1: »Datenquellen erkennen und Datenanbindungen umsetzen«
Stephan Boch
, Smart-Service-Solutions GbR und Kristian Schaefer
, Fraunhofer IAO - Workshop 2: »Relevante Daten bereitstellen und visualisieren«
Swen Heer
, Smart-Service-Solutions GbR und Philipp Göbels
, Fraunhofer IAO - Workshop 3: »Digitale Services systematisch gestalten«
Janika Kutz
und Philipp Christel, Fraunhofer IAO - Workshop 4: »Geschäftsmodelle auswählen und Ökosysteme gestalten«
Rudolf Rübenacker
, Smart-Service-Solutions GbR und Dr. Jens Neuhüttler
, Fraunhofer IAO
16:00
Abschluss und Review
Dr. Jens Neuhüttler
und Janika Kutz
, Fraunhofer IAO
16:30
»Get Together: Beer and Aperol«
17:00
Ende der Veranstaltung
In Kooperation mit:
Ausstellung
Während der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, sich über die folgenden Unternehmen / Projekte und ihre Leistungsangebote im Rahmen einer begleitenden Ausstellung zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsort:
Aula Bildungscampus
Bildungscampus 6
74072 Heilbronn
